Bach un sien’ Söhns – Bach-Gesänge mit Reinhard Goebel

Reinhard Goebel
Bach siene Söhns hebben ok komponeert, äwer se gahn anner Weg un laten de musikalisch Welt un Tied von ehren Vadder achter sick. Se bewegen sick in ünnerscheidlichste stilistisch Strömungen von ehr Tied. Carl Philipp Emanuel un Christoph Friedrich hadden den empfindsamen Stil von de norddüütsche School öwernahmen, Wilhelm Friedemann („Er konnte unseren Vater eher ersetzen, als wir alle zusammen“) weitete de Emphas´ von Sturm un Drang deelwies bet int Frühromantische – un de jüngst komponeerende Bach-Söhn Johann Christian orienteert sick an modern italienisch´ Opernstil.
Carl Philipp Emanuel sien Kantate ton Sünndag Septuagesimae is üm 1733/34 öwer een Dichtung von Picander schräben, so söss Johr nah de Kantate „Ich habe genug“ von sien Vadder. Wilhelm Friedemann sien Sinfonia B-Dur würd to Tied von sien Arbeit as Organist an de Dresdener Sophienkirch (1733-46) komponeert, mit een sihr cantablen Andante un een Finalsatz „nach Friedrichs italienischer Art“. Dat weltlich Monodram „Pygmalion“ von den
Bückeburger Johann Christoph Friedrichs käm latestens 1772 tostann.
Afloop
Carl Philipp Emanuel Bach:
„Ich bin vergnügt mit meinem Stande“
Wilhelm Friedemann Bach:
Sinfonia B-Dur C5 F 71
Johann Christoph Friedrich Bach:
„Pygmalion“ Kantate über einen Text von Ramler um 1770
Johann Sebastian Bach:
Kantate „Ich habe genug“ BWV 82
Künstler
Berliner Barock Solisten (Mitglieder der Berliner Philharmoniker)
Reinhard Goebel, Leitung →
De dat maken
Bachverein Rostock e. V .
Vördrag
To dit Kunzert sülln Se dissen Vordrag hüren:

16.05.2018 • 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach un de „Ort un Wies to spälen“. Ton Vördrag →